
FALSCHES KISSEN?
Kennen Sie das? Sie wachen auf und fühlen sich verspannt. Oft wird Stress als Ursache vermutet, doch falsches Liegen spielt eine große Rolle. Das richtige Kissen entlastet Ihre Halswirbelsäule genauso wie die Matratze Ihren Körper. Deshalb ermitteln wir mit einer Nackenstützbedarfsanalyse das ideale Kissen für Sie.
Individuell angepasst
Ein erholsamer Schlaf beginnt mit dem richtigen Kissen. Im Bettenhaus Schmitt Berlin nutzen wir das Dormabell Messsystem, um die optimale Kissenhöhe für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.
Individuelle Vermessung für perfekten Schlaf
Mit unserem präzisen Messsystem ermitteln wir die ideale Höhe Ihres Kissens, um Ihre Nacken- und Schulterpartie optimal zu unterstützen. So beugen Sie Verspannungen vor und genießen maximalen Schlafkomfort.
Flexibilität & Anpassung
Ein Kissen sollte sich Ihrem Schlafstil anpassen – nicht umgekehrt. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Kissen zu Hause zu testen und die Höhe Ihres Kissens bei Bedarf nachträglich zu variieren.
30 Tage Umtauschgarantie
Falls Ihr Kissen nach ein paar Tagen doch nicht perfekt passt, können Sie die Höhe problemlos ändern. Sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis innerhalb von 30 Tagen.

ERSTE HILFE GEGEN SCHMERZEN: DAS RICHTIGE KISSEN
Das werden Sie sicher kennen: Sie wachen auf – und fühlen sich wie gerädert. Alles tut weh. Meist wird dann Stress für die Schmerzen verantwortlich gemacht. Was viele nicht wissen: Anatomisch richtiges Liegen beugt ganz entscheidend Schmerzen vor, und das Kopfkissen ist dabei besonders wichtig. Denn so wie die richtige Matratze für die Entlastung Ihres Körpers sorgt, so entlastet und unterstützt das richtige Kopfkissen Ihre Halswirbelsäule. Um das für Sie passende Kopfkissen zu ermitteln, nehmen wir daher zunächst eine sogenannte Nackenstützbedarfsanalyse vor.
Sie basiert auf einer wissenschaftlich erarbeiteten Messmethode, bei der Schulter- und Kopfbreite, Hinterkopfdistanz und Nackentiefe gemessen werden. Ergänzend befragen wir Sie zu Ihren Schlafgewohnheiten und der von Ihnen gewählten Matratzenfestigkeit. Denn auch das spielt bei der Wahl des richtigen Kissens eine Rolle: ob Sie eher Seiten- oder Rückenschläfer sind und ob Sie eine weiche oder harte Matratze bevorzugen.
Lassen Sie unsere Fachleute das für Sie passende Kissen ermitteln – Ihr Nacken wird es Ihnen danken

Kommen Sie zu unseren Experten
Anatomisch richtiges Liegen beugt solchen Beschwerden vor. Das richtige Kopfkissen ist dabei besonders wichtig. Als optimale Unterstützung empfiehlt sich deshalb das dormabell Nackenstützkissen Cervical.
So wie der gesamte Körper durch die Wahl des richtigen Bettsystems während des Schlafens entlastet wird, unterstützt das dormabell Kopfkissen Cervical die Halswirbelsäule optimal.
Es lässt sich der natürlichen Form von Kopf und Nacken des Schläfers anpassen. Der Kern in seiner wellenartigen Struktur fördert die Luftzirkulation und verhindert Wärme- und Feuchtigkeitsstau. Wir beraten Sie gerne!
Warum ein ergonomisches Kissen wichtiger ist, als Sie denken
Kennen Sie das? Sie wachen morgens mit Nackenschmerzen auf und fühlen sich verspannt. Häufig wird Stress als Ursache vermutet – doch in vielen Fällen liegt es am falschen Kissen. Ein ergonomisch geformtes Nackenstützkissen bringt Ihre Halswirbelsäule in ihre natürliche Position zurück. Genau dabei unterstützen wir Sie bei Bettenhaus Schmitt – mit individueller Beratung und wissenschaftlich fundierter Vermessung.
Ein guter Schlaf beeinflusst maßgeblich Ihre Lebensqualität. Das richtige Kissen spielt dabei eine zentrale Rolle: Es sorgt nicht nur für optimalen Liegekomfort, sondern unterstützt gezielt Ihre Halswirbelsäule und reduziert unangenehme Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen eines falschen Kissens auf ihre Gesundheit. Bei Bettenhaus Schmitt in Berlin beraten wir Sie individuell, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

dormabell Cervical:
Das Kissen für jede Lage
Das dormabell Nackenstützkissen Cervical vereint in seiner Entwicklung die Vorteile vieler anderer Kissen in einem einzigen.
Die Oberflächengestaltung des Kerns sowie die 28 Variationsmöglichkeiten lassen dem Kopf jederzeit den richtigen Abstand zur Matratze.
Cervical kann dadurch für fast jeden Schläfer und für fast jede Schlafhaltung optimal eingestellt werden. Jede Kopfbewegung wird kontrolliert und garantiert die natürliche Haltung der Halswirbelsäule und des Kopfes.
Der Kern in seiner wellenartigen Struktur fördert die Luftzirkulation und verhindert Wärme- und Feuchtigkeitsstau. Das dormabell Cervical Kissen gibt es aus Latex, Visco- oder Kaltschaum.

Anatomic Curve von Technogel
Das Nackenstützkissen im kompaktes und ergonomisches Design, schmiegt sich um Ihre Schulter, so dass es Wegrutschen vermeidet und dazu beiträgt, Ihren Kopf genau in die konturierte Oberfläche einzupassen.
Für schmale bis mittlere Körpertypen, Rücken- oder Seitenschläfer, die eventuell einen kürzeren Hals haben oder ein Kopfkissen bevorzugen, das sich an ihre Schulter anschmiegt, so dass ihr Kopf genau passend in der konturierten Oberfläche liegt.

Traumfalter von Lattoflex
Das erste Nackenstützkissen mit Schwimmkern, das voll waschbar und in jeder Hinsicht „knuddelfähig“ ist. Durch den Schwimmkern des Kissens wird die Halswirbelsäule bei jeder Bewegung in der natürlichen Verlaufsachse gehalten. Der schwimmende Anstützkern registriert selbst feinste Bewegungsnuancen des Kopfes, das U-förmige Innenkissen garantiert höchste Kuschelfähigkeit.
Häufig gestellte Fragen rund ums Kissen
Ein gutes Kissen ist entscheidend für Ihren Schlafkomfort und Ihre Gesundheit. Doch welches Kissen passt wirklich zu Ihnen? Wie oft sollte man es wechseln? Und worauf sollten Allergiker achten?
Im Folgenden beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen rund um das Thema Kopfkissen und geben wertvolle Tipps, damit Sie entspannt schlafen und erholt aufwachen können. Bei Bettenhaus Schmitt in Berlin Zehlendorf beraten wir Sie zudem individuell und persönlich – für die optimale Unterstützung Ihrer Halswirbelsäule und erholsame Nächte.
Kann ich mein Kissen im Bettenhaus Schmitt individuell anpassen lassen?
Ja, bei Bettenhaus Schmitt in Berlin Zehlendorf erhalten Sie eine individuelle Nackenstützbedarfsanalyse mit dem dormabell Messsystem. Damit ermitteln wir präzise die optimale Höhe und Festigkeit Ihres Kissens. Zudem können Sie Ihr angepasstes Kissen 30 Nächte lang testen und bei Bedarf kostenlos nachjustieren lassen.
Was ist das beste Kopfkissen?
Das beste Kopfkissen gibt es nicht pauschal, da Schlafposition, Körperbau und persönliche Vorlieben entscheidend sind. Generell unterstützen ergonomische Nackenkissen Ihre Wirbelsäule optimal. Für Seitenschläfer empfehlen sich höhere Kissen, während Rückenschläfer niedrigere Kissen bevorzugen sollten. Wichtig ist immer das Probeliegen, idealerweise mit einer individuellen Kissenmessung wie bei uns im Bettenhaus Schmitt Berlin.
Welches Kopfkissen eignet sich für Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer?
Entscheidend für die Wahl des richtigen Kissens ist vor allem die Höhe:
-
Seitenschläfer benötigen höhere Kissen, die den Abstand zwischen Schulter und Kopf ausgleichen, ideal sind ergonomische Nackenstützkissen oder orthopädische Kissen.
-
Rückenschläfer sollten flachere, mittelhohe Kissen nutzen, die den Kopf sanft stützen und die natürliche Haltung der Wirbelsäule bewahren.
-
Bauchschläfer schlafen am besten mit einem flachen Kissen oder einem sehr dünnen Kopfkissen, um ein Überstrecken des Nackens zu vermeiden.
Wie lange ist ein Kopfkissen haltbar?
Die Lebensdauer eines Kopfkissens hängt stark von Material und Pflege ab. Waschbare Kissen mit abnehmbarem Bezug (etwa aus Memory-Schaum oder Polyester) haben eine längere Haltbarkeit von bis zu 5 Jahren. Kissen mit Naturfüllungen wie Federn und Daunen sollten aus hygienischen Gründen etwa alle 2 bis 3 Jahre ersetzt werden, besonders bei Allergien.
Warum wird das Kopfkissen gelb?
Die gelblichen Flecken auf Kopfkissen entstehen durch Schweiß, Hautfette und Kosmetika, die nachts auf das Kissen übertragen werden. Auch Speichel und Haartalg tragen dazu bei. Regelmäßiges Waschen oder ein waschbarer, allergikerfreundlicher Kissenbezug verhindern Fleckenbildung und erhöhen die Lebensdauer des Kissens.
Sind Kopfkissen mit Federn oder Daunen auch für Allergiker geeignet?
Allergien direkt gegen Federn oder Daunen sind selten. In der Regel reagiert man auf Hausstaubmilben, die sich im Kissen ansiedeln. Hochwertige, allergikerfreundliche Daunenkissen sind waschbar und erfüllen strenge Hygienestandards, sodass sie auch für Allergiker geeignet sein können. Alternativ empfehlen sich Kissen mit Füllungen aus Memory-Schaum oder Polyester, da diese leichter waschbar und besonders milbenresistent sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Nackenkissen und einem normalen Kopfkissen?
Allergien direkt gegen Federn oder Daunen sind selten. In der Regel reagiert man auf Hausstaubmilben, die sich im Kissen ansiedeln. Hochwertige, allergikerfreundliche Daunenkissen sind waschbar und erfüllen strenge Hygienestandards, sodass sie auch für Allergiker geeignet sein können. Alternativ empfehlen sich Kissen mit Füllungen aus Memory-Schaum oder Polyester, da diese leichter waschbar und besonders milbenresistent sind.
