
BETTENHAUS SCHMITT
seit 1969

Inhaber: Mark Schmitt
REGIONAL,
AUTHENTISCH,
EXKLUSIV
Seit zwei Generationen und über 50 Jahren ist Bettenhaus Schmitt in Berlin-Zehlendorf für Sie da. Als inhabergeführtes Familienunternehmen bieten wir Ihnen einen qualifizierten, verlässlichen Fachservice rund ums Schlafen und Wohnen. Unser ebenso vielfältiges wie hochwertiges Sortiment reicht von Bettzeug, Matratzen und Betten bis hin zur kompletten Schlafzimmer-Einrichtung – auf Wunsch auch mit maßgefertigtem Interieur, wie etwa den Boxspringbetten von Schramm. Ein Schwerpunkt bereits seit Unternehmensgründung sind außerdem Möbel für Kinder.
Bettenhaus Schmitt in Zahlen
Kunden
Von der Matratze bis zum begehbaren Kleiderschrank, wir finden sicher das Richtige für Sie.
Verkaufsfläche
Unsere Ausstellung in Berlin-Zehlendorf umfasst vier Etagen.
Liegeflächen von SCHRAMM
Vor Ort können Sie die größte SCHRAMM-Ausstellung weltweit besichtigen und testen.
Teammitglieder
Wir Betreuen Sie mit unseren Experten von der Erst-Beratung bis hin zur Lieferung.

unsere Geschichte
1967
Unternehmensgründung
in Berlin-Charlottenburg
Das Unternehmen wurde 1969 von Egbert Schmitt, einem Handelsvertreter, und seiner Frau Karin Schmitt in Berlin Charlottenburg gegründet. Gemeinsam übernahmen die Eheleute das in der Nürnberger Straße gelegene „Bettenhaus Leopold“. Das Ladenlokal hieß „Bettenhaus am Tauentzien“ und umfasste neben einer Betten-Abteilung auch eine Kinderabteilung.
1975
Eröffnung der Filiale „Bettenhaus Zehlendorf“
Als das Bettenhaus in Charlottenburg schon bald aus allen Nähten platzte, wurde 1975 die Filiale „Bettenhaus Zehlendorf“ am Teltower Damm 28 eröffnet, dem heutigen Standort von Bettenhaus Schmitt. Die Immobilie, die seit den 30-er Jahren das Bettenhaus „Betten Haupt“ beherbergte, befand sich seit dem Jahr 1900 im Familienbesitz. Bereits Mark Schmitts Großmutter, sein Vater und schließlich auch Mark Schmitt selbst sind dort groß geworden.
1990
„Bettenhaus Zehlendorf“ zum alleinigen Standort
Die Nachwendezeit brachte auch für das Bettenhaus viel Veränderung mit sich: Nach dem Rückzug von Karin Schmitt aus dem Geschäftsleben wurde das Stammhaus 1990 geschlossen und Sohn Mark Schmitt trat ins Unternehmen ein. Sein Ziel war es, das Bettenhaus in der familieneigenen Immobilie in Zehlendorf auszubauen. Das alte Gebäude wurde abgerissen und durch den Bau zweier ineinander übergehender Gebäude bedeutend vergrößert: Die ehemals 250 Quadratmeter große Verkaufsfläche wurde auf 1250 Quadratmeter erweitert und somit verfünffacht.
1995
Eröffnung des Kinder- Fachgeschäfts „Baby’s In“
Gemeinsam mit seinem inzwischen ebenfalls ins Geschäft eingestiegenen Bruder Derk eröffnete Mark Schmitt 1995 auf der gegenüber liegenden Straßenseite das Kinderfachgeschäft „Baby`s In“. Zehn Jahre später wurde dieses ins Bettenhaus integriert. Die Kinderabteilung heißt seitdem „Schmitt`s kids“. Nach der erfolgten Integration stieg Derk Schmitt 2005 aus dem Unternehmen aus.
2010
Aufstockung um ein zweites Stockwerk
Nur fünf Jahre später erfolgte eine Baumaßnahme, die das Bettenhaus nicht nur räumlich veränderte: die Aufstockung des Gebäudes um ein zweites Stockwerk. Die somit um weitere 250 Quadratmeter erweiterte Verkaufsfläche wurde genutzt, um neben Betten von nun an auch weitere Produkte rund um das Thema „Schlafraum“ anbieten zu können: Schlafsofas und Schränke, Leuchten, Teppiche und Vorhangstoffe. Mit dem erweiterten Sortiment wurde Bettenhaus Schmitt zu einem Einrichtungsanbieter – ein bedeutender unternehmerischer Schritt, der durch eine kleine Änderung am Logo nach außen kommuniziert wurde: den Zusatz „schlafen + wohnen“.
2012
Neugestaltung der Außenfassade
Eine weitere wichtige Baumaßnahme war die Neugestaltung der Außenfassade: 2012 wurde dem zweistöckigen Gebäude ein über beide Etagen reichender Glaserker vorgesetzt. Die von innen hell erleuchtete Glasfront macht sichtbar, was das Traditionsunternehmen heute ist: ein hochmodernes Einrichtungshaus – eines der größten und bekanntesten in Berlin.
2012
Eröffnung des
SCHRAMM–Studios
Noch im selben Jahr konnte ein weiterer, lang gehegter Traum realisiert werden: die Einrichtung eines Showrooms nur für Produkte der Marke Schramm. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern entstand eine Wohnlandschaft, die in ihrer Größe und Vielfalt in Berlin ihresgleichen sucht und bis heute einzigartig ist: Neben zehn Boxspringbetten und den verschiedenen Matratzen-Systemen mit allen fünfzehn Matratzenausführungen werden hier auch handgefertigte Polsterbänke, Beistelltisch und natürlich Bettwäsche aus dem Hause Schramm präsentiert. Die Entscheidung Mark Schmitts, den Schramm-Produkten eine eigene Ausstellung zu widmen, wurde nicht über Nacht gefällt. Der Wunsch war über Jahre gewachsen…
